Wednesday, April 21, 2010

Einladung Galerie Janknegt - Projekt Kunst am Fluss geht auf Europa-Tour








Wie bereits in den letzten zwei Jahren , ab Mai bereichert Kunst am Fluss wieder die Mainwiesen am Schloss Philippsruhe. Das Projekt 'Kunst am Fluss' ist eine schöne 'Freiluftgalerie'. In den letzten Jahren wurde das Projekt am Mainufer am Schloß Phillippsruhe präsentiert.
Wegen des großen Interesses zahlreiche Besucher - auch außerhalb der Region –geht das Projekt zum ersten mal auf Wanderschaft.
Die Auftaktveranstaltung ist am Sonntag, den 2. Mai um 12.00 Uhr, bei schönem Wetter.
Danach findetKunst am Fluss ein - oder zweimal pro Monat statt, je nach Wetterlage.
Nächste Veranstaltung: 9. Mai um 12.00 Uhr.
Im Juli ist Frau Janknegt vier Wochen lang am Tegernsee und am Schliersee mit dem Projekt unterwegs. Danach wird Kunst am Fluss am Balaton-Ufer in Ungarn stattfinden. Ausserdem gibt es Anfragen aus verschiedenen Städte, die noch geplant werden.
Die Idee ist folgende:

Zwischen Fluss und Weg werden Staffeleien in einer Reihe aufgestellt. Die Staffeleien werden nicht gerade angeordnet, sondern wellig, der Linie des Flusses folgend (oder des Weges, etc. je nach örtlichen Gegebenheiten).

Meistens gibt es ein Motto, z.B. 'Blüte', 'Emotion', 'Kreativität' oder 'Natur Pur'. Es ist aber auch möglich, spontan andere Konzepte zu verwirklichen, wenn entsprechende Bilder zur Verfügung stehen.
Die Leiterin des Projektes ist Frau Edina Janknegt. Sie veranstaltet das Projekt alleine, lädt jedoch auch gerne mal Künstlerkollegen ein, um so ein Gemeinschaftsprojekt zu kreieren.
Dann kann jeder Künstler bis zu fünf eigene Bilder mit Staffeleien im Abstand von 10-15 Metern aufstellen und diesen Bereich selbst betreuen. Dadurch sollen die Künstler die Möglichkeit bekommen eigenen Arbeiten zu präsentieren und in entspannten Atmosphäre mit Leuten ins Gespräch zu kommen. Die Künstler malen ’live’, die Besucher dürfen Fragen stellen und die Entstehung der Bilder beobachten. Es ist auch möglich, dass Besucher sich spontan an der Malaktion beteiligen. Dadurch sollen die Künstler die Möglichkeit bekommen die eigenen Arbeiten zu präsentieren und über sie in einer entspannten Atmosphäre mit Leuten ins Gespräch zu kommen.

Ziel Frau Janknegts ist es, dem Element Wasser (oder das Element Bäume, Berge, Natur, etc.) durch diese künstlerische Aktion wieder zu einem wichtigeren Stellenwert zu verhelfen. Falls genügend Platz zur Verfügung steht, sind Familien herzlich eingeladen mitzukommen, sich mit Decken zum Picknicken niederzulassen und die Atmosphäre zu genießen. Für die kleinen Künstler gibt es ein Kinderprogramm.

Dieses Projekt ist sehr schön. Es kann als Eintagesprojekt oder als mehrtägige Veranstaltung, z.B. über ein Wochenende veranstaltet werden.
Erfahrungsgemäß ist es am schönsten, wenn das Fest mit Musik und Leckerbissen kombiniert wird.

Deswegen ist Bernds Brothaus wieder dabei. In seinem selbstgebauten, mobilen Lehmbacköfen stellt unser Bäckermeister, Herr Bernd Stenger, viele leckere Spezialitäten her: Brot, Brezel, Pizza und Kuchen werden vor Ort frisch gebacken; die hungrigen Künstlern und deren Gäste werden so verwöhnt.
Veranstalter: Frau Edina Janknegt
Galerie Janknegt, Nordstrasse 18,
63450 Hanau 06181 299 54 76, 0173 34 600 94
Information und Archiv: www.galerie-janknegt.com


--
Edina Janknegt
Galerie Janknegt
Nordstraße 18
63450 Hanau
06181 299 54 76
0173 34 600 94

www.galerie-janknegt.com
edinajanknegt@gmail.com

http://www.goyellow.de/upgrade?q=a70054b332b276d5c7622c34c5b22016

http://picasaweb.google.com/edinajanknegt/JanknegtArt
www.edinajanknegt.com

Wednesday, March 31, 2010

Ausstellung eingebrannt - Emaillekunst von Birgit Leiser-Conen

Engel


Einladung zur Ausstellung

eingebrannt

Emaillekunst von Birgit Leiser-Conen

Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in Hanau e.V. lädt Sie herzlich ein zur
Vernissage am Sonntag, dem 18. April ab 16.00 Uhr in der Galerie Janknegt, Haus der Kunst, Nordstr. 18, 63450 Hanau.

Der Kulturbeauftragte der Stadt Hanau,
Herr Klaus Remer, wird die Arbeiten von Frau Leiser-Conen vorstellen.
Die Ausstellung ist vom 18.04—16.05.2010

geöffnet jeweils
Donnerstag —Freitag 19—21 Uhr
Samstag— Sonntag 14—16 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch


Norma Gene



Was ist Emaille?

Emaille ist eine Schmelzmasse aus Bleiglas (der sog. Glasfluss), die durch Zugabe von Metall-oxyden (Kobaltoxyd für Blau, Kupferoxyd für Rot und Grün, Zinnoxyd für Weiß) in leuchten- den Tönen eingefärbt und auf Gold-, Silber- oder Kupferplatten aufgeschmolzen wird.
Die Geschichte der Emaillekunst reicht bis in die Antike zurück.
Das Glas wird in Form von Pulver auf das Kupfer aufgeschmolzen. Ein Vorgang, bei dem im Brennofen bis zu 900 °C entstehen.

Emaillebild+rot



Emaillebild blau




Birgit Leiser-Conen
geb. 1951 in Aschaffenburg
ab 1965 kaufm. Ausbildung und Tätigkeit im Beruf
ab 1965 autodidaktisches Arbeiten in Emaille
ab 1983 Besuch einer privaten Malschule
seit 1986 freischaffend in den Bereichen Emaille und Aquarell
von 1991 bis 1996 der Galerie zwischen den Stühlen in Aschaffenburg
seit 1997 Werkstatt-Galerie, Kunst + Handwerk im Haus Nr. 18, Karlstein
seit 1974 Beteiligungen an Ausstellungen und eigene Ausstellungen

Im Inland:
u.a. im Raum Bodensee, Frankfurt, Aschaffenburg, Alzenau, Karlstein, Deidesheim, Landau,
Pforzheim, Hambacher Schloss, Karlsruhe
Im Ausland:
Wien/Österr. Im Palais Palffy, Jerusalem/Israel,
Tallin/Estland, Tokio/Japan, Prag/Tschechien,
St. Petersburg/Russland

Monday, March 29, 2010

New paintings

Eis am Balaton, Öl auf Leinwand, 42 x 37cm, 2010



My Winter Beach, Öl auf Leinwand, 35 x 50 cm, 2010



Springtime Tulips, Öl auf Leinwand, 50 x 70 cm, 2010

'In 20 Sprachen'


Liebe Gäste!

Die Auftaktveranstaltung der Vorlesungsreihe 'In 20 Sprachen' war sehr erfolgreich. Die selbe Passage aus dem Hohelied wurde in 10 Sprachen vorgelesen. Besonders beeindruckend waren die koreanische, die ungarische und die italienische Einheiten. Die Vorlesungsreihe wird im Herbst fortgesetzt.

Die nächste Ausstellung ' eingebrannt' wird am 18. April 2010 um 16 Uhr eröffnet. Wir zeigen emaille Arbeiten von Frau Birgit Leiser-Conen.

In Mai-Juni ist Rosenzeit. Das traditionelle Rosenfest findet am 29-30 Mai statt. Es gibt noch freie Plätze, Anmeldungen erwarten wir telefonisch oder per Email. Anmeldeschluss ist am 22. Mai.

Ab April bis September ist einmal im Monat Kunst am Fluss auf der Mainwiesen bei dem Schloss Philippsruhe in Hanau. Wir freuen uns über jeder Besucher und natürlich auch über jede Teilnehmer!


Thursday, January 14, 2010



Sehr geehrte Damen und Herren,

wir wünschen Ihnen ein Frohes Neues Jahr, viel Glück, Gesundheit, ausreichende Ressourcen und gute Beziehungen für das Jahr 2010.
Wir würden uns sehr freuen Sie bald wieder als Gast in unserem Hause begrüßen zu dürfen. In der Galerie Janknegt finden Sie nicht nur tolle Bilder und atemberaubend schöne Blumen, sondern auch regelmäßig interessante Veranstaltungen.

Am 6. Februar findet als nächste Veranstaltung 'Die Bibel in 20 Sprachen' statt.
2010! Der Jahrtausendwechsel war vor zehn Jahren! Die Zehn ist eine Jubiläumszahl und auch die Zahl der Gerechtigkeit. Am Anfang des Jahres möchten wir daher in der Galerie einen Akzent setzen und damit unsere Hoffnung für Veränderung, Wachstum und mehr Menschlichkeit ausdrücken.

Deswegen suchen die Veranstalter noch Vorleserinnen und Vorleser, die Fremdsprachen sprechen.
Die kulturelle Vielfalt Hanaus erlaubt sogar zu hoffen, dass wir in 30 Sprachen vorlesen können.



Aus dem Hohelied wird dieselbe Passage in verschiedenen Sprachen gelesen. Dadurch kann man den Klang der Sprachen vergleichen, die Vielfalt der Aussprachen genießen und über den Inhalt diskutieren.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Edina Janknegt unter Rufnummer 06181 299 54 76 oder per Email:
edinajanknegt@gmail.com
Der Termin für diese Veranstaltung ist voraussichtlich der 6.Februar 2010 um 16.00 Uhr.

Mit freundlichen Grüßen,

Edina Janknegt

Monday, January 4, 2010

Die Bibel in 20 Sprachen



Sehr geehrte Damen und Herren,

wir wünschen Ihnen ein Frohes Neues Jahr, viel Glück, Gesundheit, ausreichende Ressourcen und gute Beziehungen für das Jahr 2010.
Wir würden uns sehr freuen Sie bald wieder als Gast in unserem Hause begrüßen zu dürfen. In der Galerie Janknegt finden Sie nicht nur tolle Bilder und atemberaubend schöne Blumen, sondern auch regelmäßig interessante Veranstaltungen.

Am 6. Februar findet als nächste Veranstaltung 'Die Bibel in 20 Sprachen' statt.
2010! Der Jahrtausendwechsel war vor zehn Jahren! Die Zehn ist eine Jubiläumszahl und auch die Zahl der Gerechtigkeit. Am Anfang des Jahres möchten wir daher in der Galerie einen Akzent setzen und damit unsere Hoffnung für Veränderung, Wachstum und mehr Menschlichkeit ausdrücken.

Deswegen suchen die Veranstalter noch Vorleserinnen und Vorleser, die Fremdsprachen sprechen.
Die kulturelle Vielfalt Hanaus erlaubt sogar zu hoffen, dass wir in 30 Sprachen vorlesen können.

Aus dem Hohelied wird dieselbe Passage in verschiedenen Sprachen gelesen. Dadurch kann man den Klang der Sprachen vergleichen, die Vielfalt der Aussprachen genießen und über den Inhalt diskutieren.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Edina Janknegt unter Rufnummer 06181 299 54 76 oder per Email:
edinajanknegt@gmail.com
Der Termin für diese Veranstaltung ist voraussichtlich der 6.Februar 2010 um 16.00 Uhr.

Mit freundlichen Grüßen,

Edina Janknegt

Friday, December 25, 2009

Ausstellung 'Images of Seasons'



Ausstellung 'Images of Seasons'
Sehr geehrte Damen und Herren,

die aktuelle Ausstellung in der Galerie Janknegt trägt den Titel 'Images of Seasons' (Bilder der Jahreszeiten/Lebensabschnitte).
Die Ausstellung ist bis zum 31. Januar 2010 im Hause Janknegt zu sehen.
Wir lassen das Jahr 2009 mit einer Sammlung von Bildern aus verschiedenen Lebensabschnitten (Seasons) ausklingen. Dazu gehören auch die vier Jahreszeiten.
Besonders dann, wenn die Natur und das Wetter wenig Farbenfrohes anbieten, ist die Seele für Frühlings- und Sommerimpressionen dankbar.

Während der Ausstellung bietet die Galeristin Edina Janknegt 'Kreative Stunden' an. Diese Veranstaltungen beinhalten eine Präsentation der Gemälde mit Erörterung der kreativen Prozesse, wie sie zustande gekommen sind und eine Vorführung verschiedener Maltechniken, anschließend gibt es Kaffee oder Tee.
Die Frauengruppe der Wallonisch-Niederländische Gemeinde hatte als erste diese Möglichkeit wahrgenommen und 'einen tollen Kreativabend' bei Frau Janknegt genossen. Danach kam eine zwanzigköpfige Gruppe vom Sozialwerk Zuflucht e.V. aus dem Odenwald. Bei einem geselligen und langen Nachmittag haben sie sich ausführlich über Maltechniken informiert und mit großem Interesse die Präsentation über die Galerie verfolgt. Es gab viel Raum für Fragen und Antworten.
Bei der Veranstaltung 'Kreative Stunden' ist jeder willkommen, Gruppen bis ca. 20 Personen können auch gerne buchen unter Tel.: 06181 299 54 76 oder per Email: edinajanknegt@gmail.com.
Öffnungszeiten während der Ausstellung: Mi-Fr 19-21, Sa 12-16, So 14-16 oder nach Vereinbarung.

Auf Ihr Kommen freuen wir uns schon!

Ihre Edina Janknegt